Writing Science hat es sich zum Ziel gesetzt, StudentInnen und Unternehmen in allen akademischen Fragen zu unterstützen. Grundsätzlich ist es dabei egal, Sie im Rahmen einer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit auf der Suche nach Hilfe bei statistischen Analysen sind, eine Vorlage von im Rahmen eines akademischen Ghostwritings benötigen oder Unterstützung bei der Durchführung von qualitativen Inhaltsanalysen benötigen. Writing Science hilft Ihnen bei diesen und weiteren Aufgaben kompetent, zuverlässig und diskret. Ihre Anliegen werden dabei stets individuell und vertrauensvoll behandelt. Überzeugen Sie sich von uns als starkem akademischen Partner und führen Sie Ihr wissenschaftliches Projekt zum Erfolg!
Writing Science bietet InteressentInnen Unterstützung bei ihren individuellen wissenschaftlichen Projekten an. Unabhängig davon, ob Sie eine statistische Auswertung Ihrer empirischen Daten mit einer gängigen Statistiksoftware benötigen oder auf der Suche nach einem professionellen Ghostwriter sind: Writing Science hilft in allen Belangen weiter. Darüber hinaus offerieren wir StudentInnen und Unternehmen zahlreiche Beratungsangebote, die individuell und gemeinsam erarbeitet werden. Auf diese Weise stellen wir einerseits sicher, dass allen KlientInnen ihre Wünsche erfüllt werden, andererseits garantiert eine enge Zusammenarbeit den reibungslosen Ablauf jedes einzelnen Projekts.
Die wissenschaftliche Ausbildung an den Universitäten und Hochschulen ist heute derart inhaltsintensiv, dass das Erlernen von akademischen Soft Skills wie wissenschaftlichem Schreiben, statistischer Datenanalyse und wissenschaftstheoretischen Betrachtungen meist auf der Strecke bleibt. Die Ausbildung stützt sich oft auf die reine Wissensvermittlung, wobei von den StudentInnen neben dem eigentlichen Studium erwartet wird, sich selbstständig in Bereichen weiterzubilden, welche das Studium doch eigentlich vermitteln sollte. Dies kann schnell zu einer großen beruflichen und privaten Belastung werden, von der sich nicht wenige Menschen überfordert fühlen.
manchmal zu viel
Angesichts des auf ihnen lastenden Drucks erleben nicht wenige StudentInnen ein Gefühl der inneren Erschöpfung und gar Verzweiflung. Diese Gefühle sind keinesfalls zu vernachlässigen, denn sie könnten den Beginn einer ernst zu nehmenden psychischen Erkrankung markieren, die auf einen Leidensweg führt, welcher die StudentInnen weit über das Studium hinaus begleitet. Aktuelle Zahlen zeigen beispielsweise, dass die Lebensqualität von StudentInnen der Humanmedizin vom ersten bis zum vierten Semester kontinuierlich sinkt, während sich die Prävalenz von Depressivität und Ängstlichkeit im gleichen Zeitraum verdoppelt.
Zu den wichtigsten Prinzipien gehört dabei die sichere und vertrauensvolle Kommunikation mit unseren KlientInnen. Sie können darauf vertrauen, dass alle übermittelten Daten mit größter Sorgfalt und Anonymität behandelt werden. Dies beinhaltet auch alle Rechte, die Ihnen nach den aktuellsten Datenschutzrichtlinien zustehen. Auf diese Weise stellt Writing Science sicher, dass Sie in jedem Fall ein wissenschaftliches Unikat geliefert bekommen, das individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Auch wenn sich Writing Science keiner politischen Partei oder Gesinnung zugehörig fühlt, stellen Vielfalt, Toleranz und die Achtung der angeborenen Menschenwürde Werte unserer Arbeit dar. Dies gilt nicht nur im täglichen Leben, sondern insbesondere auch in unserem Engagement im wissenschaftlichen und akademischen Diskurs. In diesem Sinne bekennt sich Writing Science deutlich als Verfechterin dieser Ideale. Aus diesem Grund behält es sich Writing Science vor, Aufträge abzulehnen, von denen begründet angenommen werden kann, dass sie zur ethnischen, sexuellen, politischen oder anderweitigen Diskriminierung von Menschen beitragen sollen. Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung jeglicher Art bieten wir keinen Raum!
Das Leistungsangebot von Writing Science für Studierende reicht weit über das klassische Ghostwriting, also die Erstellung von akademischen Musterarbeiten, hinaus. Zusätzlich helfen wir Ihnen auch bei der Literaturrecherche und -analyse.
Oftmals werden im Rahmen wissenschaftlichen Arbeitens auch Inhaltsanalysen benötigt, die wir für Sie mit gängigen Softwarelösungen auf dem aktuellsten Stand durchführen können. Daneben bieten wir auch Unterstützung bei der statistischen Auswertung empirischer Daten, die Sie im Zuge Ihrer Forschung oder bei der Durchführung von Experimenten generiert haben. Des Weiteren bietet Writing Science Studierenden noch zahlreiche weitere Unterstützungsangebote wie die Möglichkeit einer Plagiatsüberprüfung und die Anfertigung eines Mustergutachtens.
Sollten Sie Fragen haben oder unsicher sein, ob Writing Science Sie bei Ihrem individuellen akademischen Vorhaben unterstützen kann, senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Antworten auf viele auftretende und erfahrungsgemäß wichtige Fragen finden Sie darüber hinaus auch auf unserer Website im Bereich FAQ.
Anfrageformular
Alternativ erreichen Sie uns auch per Mail oder Telefon:
E-Mail: services@writing-science.com
Telefon: +49 345 2138 8255